AGR / EGR Ventil verstopft und verschmutzt

AGR / EGR Ventil reinigen – VW SEAT AUDI BMW

Allgemein, Audi, Auspuffanlage, BMW, Pflege, Seat, Skoda, Volkswagen , , 0 Kommentare

Das AGR / EGR Ventil am Fahrzeug verschmutzt, besonders bei Dieselmotoren, mit der Zeit stark, weshalb dieses regelmäßig gereinigt werden sollte. Das Ventil setzt sich mit dem Ruß der Abgase fest und die Beweglichkeit des Ventils wird stark eingeschränkt. Dadurch kann das Ventil die Abgase nicht mehr richtig zurückführen und daher nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Zeichen für ein verschmutztes AGR / EGR Ventil sind ein ruckelnder Motor, eine aufblinkende Motorkontrollleuchte und entsprechende Fehlermeldungen. Oft wird von der Vertragswerkstatt empfohlen, das gesamte Ventil zu tauschen, was schnell mehrere Hundert Euro kosten kann. Eine deutliche günstigere Alternative ist die Reinigung des Ventils, in der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie das geht.


Werkzeug und Material

**Alle Teile wurden passend für das Fahrzeug ausgewählt.


Anleitung

1. Abdeckungen entfernen

Das AGR / EGR Ventil wird am Fahrzeug oft durch die Motorabdeckung verdeckt. Diese ist meist nur gesteckt und kann einfach abgenommen werden. Danach ist das AGR / EGR Ventil sichtbar.

 

2. AGR / EGR Ventil demontieren

Das AGR / EGR Ventil kann nun demontiert werden. Hierfür muss, wenn vorhanden, der Stecker abgezogen und die Befestigungsschrauben gelöst werden. Oft sitzt das Ventil sehr fest und muss mithilfe eines Schraubendreher herausgehebelt werden. Bei älteren Baureihen ist das Ventil oft einfacher zu erreichen. Hierfür muss oft nur ein Schlauch demontiert werden, danach ist das Ventil sichtbar (siehe Video BMW 3er E46 unten).

 

3. AGR / EGR Ventil reinigen

Wurde das Ventil ausgebaut oder ist es durch die Demontage des Schlauchs nun sichtbar kann die Reinigung beginnen. Grobe und hartnäckige Verschmutzungen können mit einem Schraubendreher abgekratzt und entfernt werden. Im Anschluss muss das Ventil mit einem entsprechenden Reiniger, wie zum Beispiel einem Ansaugsystem- und Drosselklappenreiniger*,  eingesprüht werden. Der Reiniger* muss nun mehrere Minuten einwirken. Danach kann der Reiniger mit einem Lappen abgerieben werden. Diesen Vorgang nun so lange wiederholen, bis das Ventil sauber ist.

Die Montage des Ventils erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

LIQUI MOLY Pro-Line Drosselklappenreiniger | 400 ml | Werkstattprodukt | Art.-Nr.: 5111
LIQUI MOLY Pro-Line Drosselklappenreiniger | 400 ml | Werkstattprodukt | Art.-Nr.: 5111*
von Liqui Moly
  • ausgezeichnete Reinigungswirkung
  • einfache Anwendung
  • ermöglicht Reinigung ohne Demontage
  • optimiert die wirtschaftliche Anwendung
  • schnelle Reinigung
  • Kat-getestet
 Preis: € 13,31 (€ 33,28 / l) Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. April 2025 um 21:41 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Videos

AGR Ventil reinigen bei einem BMW 3er E46:

AGR Ventil reinigen bei einem Audi A5:

AGR Ventil reinigen bei einem VW Touran 2.0 TDI

Bildmaterial von Moosealope unter der CC BY 2.0 Lizenz.

Werbung

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google