Batterie ausbauen – Yamaha MT 07
Batterie, Elektronik, Motorrad, MT-07, Yamaha 0 KommentareVor langen Standzeiten, wie z. B. im Winter, muss die Batterie ausgebaut und vor Frost geschützt gelagert werden. In dieser Zeit empfiehlt es sich, zusätzlich die Batterie an ein Ladegerät* anzuschließen. In der nachfolgenden Anleitung erfährt Ihr, wie die Batterie bei der Yamaha MT 07 ausgebaut wird.
Werkzeug und Material
- Steckschlüsselsatz – (Link: Mannesmann Steckschlüssel- und Bitsatz*)
- Batterie-Ladegerät – (Link: CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät*)
- Batterie – (Link: Varta Powersports AGM*)
**Alle Teile wurden passend für das Fahrzeug ausgewählt.
Anleitung Batterie Ausbau Yamaha MT 07
1. Schrauben lösen und Fahrersitz entfernen
Um den Fahrersitz der Yamaha MT 07 entfernen zu können, müssen zwei Schrauben links und rechts am hinteren Teil des Sitzes gelöst werden. Danach kann der Sitz angehoben und entfernt werden.
2. Halterung unter Fahrersitz entfernen
Die Halterung über der Batterie* ist mit 4 Schrauben befestigt, diese lösen und die Halterung entfernen.
3. Gummiriemen / Gummiband lösen
Der Gummiriemen ist dazu da, die Batterie* zu fixieren. Um diesen zu lösen, mit einer langen Zange* die Halterung vorne nach unten drücken und leicht nach vorne schieben. Der Gummiriemen wird so ausgehängt und kann gelöst werden. Im Anschluss mit dem gleichen Vorgehen den Gummiriemen hinten lösen.
4. Plus- und Minuspol lösen und Batterie ausbauen
Wurde das Gummiband gelöst, kann nun der Plus- und Minuspol der Batterie* gelöst werden. Zuerst sollte der Minuspol gelöst werden, da dieser kein Strom führt und somit kein großer Funkenschlag entstehen kann. Danach kann der Pluspol gelöst werden. Achtung: Die Pole sollten während des Ausbaus der Batterie nicht die Batteriekontakte berühren.
Die Batterie* sollte nun frei zugänglich sein und entfernt werden können. Um die Batterie über den Winter in einwandfreien Zustand zu erhalten und die Lebensdauer zu verlängern empfiehlt sich ein entsprechendes Batterie-Ladegerät*.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Ist die Batterie defekt, muss eine neue Batterie verwendet werden (siehe hierzu auch: Die beliebtesten Batterien für Motorräder).

- SICHER: Die auslaufsichere GEL Technologie macht die Motorradbatterie besonders sicher
- VORBEREITET: Die CARTEC Gel Starter-Batterie wird bereits gefüllt und geladen ausgeliefert
- WACKELFREI: Die rüttelfeste Konstruktion und minimale Selbstentladung machen die Motorradbatterie besonders für sportliche Fahrer interessant
- PFLEGELEICHT: Die Gel Motorradbatterie ist völlig wartungsfrei mit ausreichender Startkraft
- VIELSEITIG: Die CARTEC Gel Batterie ist nicht nur für Motorräder, sondern auch Mofas, Quads, Roller und Schneemobile geeignet
- STROM: Die Motorradbatterie YTX9-BS hat 9Ah und 200A
- PASSEND: Die richtige CARTEC Motorrad Starterbatterie für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Zuordnungsliste auf dieser Seite unter der Kategorie "Produktleitfäden und Dokumente"
Video (ab 4:20)