Glühkerzen wechseln – VW Golf Polo / SEAT Leon Ibiza / SKODA
A1, A3, Audi, Auto, Fabia, Golf, Ibiza, Leon, Polo, Seat, Skoda, Volkswagen 0 KommentareDie Glühkerzen bei VW, Seat oder Skoda verschleißen je nach Beanspruchung mit der Zeit unterschiedlich stark. Wir empfehlen einen Wechsel alle 100.000 km. Anzeichen wie schlechtes Starten besonders im Winter, ungleichmäßiger Motorenlauf oder ein starker Rauchaustritt beim Start können zudem auf defekte Glühkerzen hinweisen. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie man die Glühkerzen beim VW Golf Polo / SEAT Leon Ibiza / SKODA selbst wechseln kann. Das Vorgehen ist auch auf andere Hersteller / Modelle anwendbar.
Werkzeug und Material
- Glühkerzen – (Link: Bosch GLP194 – Duraterm High Speed Glühkerzen*) – Vorher bitte prüfen ob diese für dein Modell passen
- Drehmomentschlüssel mit Löse- und Drehmoment- (Link: FAMEX 10872 Drehmomentschlüssel 1/4 Zoll*)
- Reibahle – (Link: BGS 138-3 | Glühkerzen-Reibahle | M10 x 107 mm*)
- Glühkerzenfett – (Link: LIQUI MOLY Pro-Line Injektoren- und Glühkerzenfett*)
- Glühkerzenspray – (Link: LIQUI MOLY Pro-Line Injektoren- und Glühkerzenlöser*)
- Lang-Nuss – (Link: BGS 2970 Steckschlüssel-Einsatz lang*)
- Stab-Magnet – (Link: Stab-Magnet bis zu 7,2kg (16lb) 80 cm Ausziehbar Teleskop*)
- Alternativ Spitzzange – (Link: Flachrundzange 200 mm, gerade, Spitzzange*)
- Steckschlüsselsatz – (Link: Mannesmann Steckschlüssel- und Bitsatz*)
**Alle Teile wurden passend für das Fahrzeug ausgewählt.
Anleitung
1. In Glühkerzenschacht Motoröl geben damit die Glühkerzen sich leichter lösen lassen
Glühkerzen* können sehr fest im Motorblock sitzen und bei falscher Handhabung ist die Gefahr groß, dass diese beim Wechsel abreißen. Um ein Abreißen der Glühkerzen* zu verhindern, empfehlen wir ca. eine Woche vor dem Wechsel etwas Motoröl in den Glühkerzenschacht der vier Glühkerzen zu geben und mit dem Auto normal zu fahren. Das Öl dringt so langsam in den Brennraum ein, umgibt die Glühkerzen und löst hartnäckige Verkrustungen und Ruß die über die Zeit entstanden sind. Alternativ kann auch ein extra Glühkerzenspray* verwendet werden.
Um das Motoröl in den Glühkerzenschacht zu geben muss zunächst die Motorhaube geöffnet und die Motorabdeckung entfernt werden. Diese kann einfach nach oben gezogen und abgenommen werden.

- löst festsitzende und angerostete Teile
- problemlose Demontage möglich
- löst mühelos hartnäckige Verschmutzungen
- rostlösend
2. Glühkerzenstecker lösen
Nach ca. einer Woche ist das Gewinde der Glühkerzen* und die Glühkerze selbst gut geschmiert und lässt sich leichter lösen. Wir empfehlen auch vor dem Wechsel den Motor etwas warm zu fahren. Dies trägt auch dazu bei, die Glühkerzen leichter lösen zu können.
Die Glühkerzenstecker befinden sich unter der Motorabdeckung. Diese sind auf die Glühkerzen* nur aufgesteckt und können einfach mit der Hand abgezogen werden. Falls Halterungen im Weg sind, diese abschrauben. Falls das Kabel der Stecker zu kurz ist und das Lösen verhindern, die Befestigungen lösen.
3. Glühkerze lösen und entfernen
Nun können die Glühkerzen* gelöst werden, nimm dafür einen Drehmomentschlüssel mit einer Lang-Nuss*.
Verwende einen extra Drehmomentschlüssel bei dem sich das Drehmoment sowohl für das Lösen als auch für das Festziehen einstellen lässt, z. B. der FAMEX 10872 Drehmomentschlüssel 1/4 Zoll*. Das Lösemoment sollte Schrittweise erhöht werden, bis sich die Glühkerze löst (15 Nm, 20 Nm, 25 Nm, 30 Nm). 30 Nm sollten nicht überschritten werden.
Achte dabei auch auf die Größe der Glühkerze, je kleiner diese ist, desto weniger Drehmoment halten diese aus. In den Meisten Fällen ist es eine M10 Glühkerze. Maximale Drehmomente beim Lösen der Kerzen je nach Größe (Scherwerte):
- M8: 18 Nm
- M9: 20 Nm
- M10: 30 Nm
- M12: 40 Nm
Falls diese sich immer noch nicht lösen lassen verwende zusätzlich Glühkerzenspray*. Sind die Glühkerzen* lose, können diese mit einem Stab-Magnet* oder alternativ mit einer Spitzzange* herausgeholt werden.

- : Jeder dieser FAMEX Drehmomentschlssel wird zustzlich zur Kalibrierung - vor der Auslieferung einer zustzlichen Qualitts- und Funktionskontrolle unterzogen. Die Tests erfolgen auf einer getrennten Prfeinheit mit hochwertigen elektronischen Prfgerten des Herstellers Norbar.
- : Der Messbereich des Drehmomentschlssels liegt bei 6-30 Nm. Der Drehmomentschlssel ist sorgfltig kalibriert. Die Toleranz nach DIN-ISO 6789 liegt bei +/- 3%. Der Drehmomentschlssel ist fr Messungen in beiden Drehrichtungen geeignet. Das erreichte Drehmoment wird hrbar, sichtbar und fhlbar angezeigt. Der Drehmomentschlssel eignet sich hervorragend fr Arbeiten an Fahrrad, E-Bike, Motorrad, Pkw und Feinmechanik.
- : Jeder dieser Drehmomentschlssel wird im Rahmen des Kalibrierungsvorgangs in drei vorgegebenen Drehmomentwerten jeweils mehrfach bis zur Auslsung zum jeweiligen Sollwert belastet. Zustzlich zur Kalibrierung wird der Drehmomentschlssel nochmals bei FAMEX auf getrennten Prfeinheiten geprft.
- : Ausgeliefert wird der Drehmomentschlssel in einer robusten Kunststoff-Kassette. Eine ausfhrliche Bedienungsanleitung sowie ein Kalibrierschein fr Rechtsbetrieb liegt dem Drehmomentschlssel bei.
- : - das erreichte Drehmoment wird hrbar, fhlbar und sichtbar angezeigt - der Kopf des Drehmomentschlssels knickt bei Erreichen des Drehmoments leicht ab - mit Umschaltknarre fr komfortablere Handhabung - mit Schnellarretierung des eingestellten Drehmomentwerts - der Drehmomentschlssel ist fr Rechts- und Linksgewinde ausgelegt - mit Schnellse-/ Verriegelungsmechanik fr das aufgesteckte Werkzeug
4. Brennraum und Gewinde reinigen
Wurden die Glühkerzen* erfolgreich entfernt, muss der Brennraum und das Gewinde gereinigt werden. Loser Schmutz kann vorher mit einem Staubsauger ausgesaugt werden. Den Brennraum reinigt man mit einer Reibahle*. Diese vorher mit Glühkerzenfett* großzügig einstreichen und mehrmals aus und eindrehen.

- für die professionelle Reinigung der Glühkerzenschächte
- eine Reinigung der Glühkerzenschächte ist vor der Montage von neuen Glühkerzen empfehlenswert
- leichtes Entfernen festgebrannter Ablagerungen
- M10 x 107 mm
- Reibahle 5,8 mm

- verhindert das Festbrennen und Kaltverschweißen
- hervorragend kalt- und heißwasserbeständig
- exzellenter Korrosionsschutz
- höchste Druckaufnahmefähigkeit
- neutral gegenüber gängigen Dichtungsmaterialien
- nicht toxisch
- bedingt beständig gegen organische Säuren und Laugen
5. Glühkerzen Wechsel: Neue Glühkerzen einsetzen
Nun können die neuen Glühkerzen* eingesetzt bzw. gewechselt werden. Fette dazu vorher mit Glühkerzenfett* den Schaft (nicht die Glühspitze!) + das Gewinde ein und setze die Glühkerze vorsichtig mit einem Stab-Magnet* oder alternativ mit einer Spitzzange* ein. Drehe danach die Glühkerzen* fest, beachte je nach Größe folgende Drehmomente:
- M8: 9 Nm
- M9: 11 Nm
- M10: 15 Nm
- M12: 23 Nm
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

- Die patentierte Glühkerze mit ihren schnellen Vorglüh- und langen Nachglühzeiten
- Vorglühzeit von etwa 4 Sekunden, um 850 °C zu erreichen
- Nachglühzeit von bis zu 180 Sekunden
- Selbstregelung der Glühtemperatur bei 980 °C
- Längere Lebensdauer mit dem NiCrFe-Glührohr
- Bosch Duraterm. Die patentierte Glühkerze mit ihren schnellen Vorglüh- und langen Nachglühzeiten - perfekt abgestimmt auf die jeweiligen Motorentechnik
- Vorglühzeit von etwa 4 Sekunden, um 850 °C zu erreichen
- Nachglühzeit von bis zu 180 Sekunden
- Selbstregelung der Glühtemperatur bei 980 °C
- Längere Lebensdauer mit dem NiCrFe-Glührohr
Video