Ölstand richtig kontrollieren
Allgemein, Auto, Motorrad, Ölwechsel, Ölwechsel, Pflege, Pflege 0 KommentareOft wird der Ölstand beim Fahrzeug falsch abgelesen da der Motor entweder zu kalt ist oder das Fahrzeug in der falschen Position steht. Hier erfährst Du, wie Du den Ölstand richtig kontrollierst.
Werkzeug und Material
- ggf. Motoröl für Motorräder – (Link: Motoröle für Motorräder*)
- ggf. Motoröl für Autos – (Link: Motoröle für Autos*)
**Alle Teile wurden passend für das Fahrzeug ausgewählt.
Anleitung
1. Motor warmlaufen lassen
Den Motor vor der Kontrolle einige Minuten lang warmlaufen lassen, da sich erwärmtes Öl ausdehnt. Der TÜV Rheinland empfiehlt danach etwa fünf Minuten zu warten, da dadurch das Öl in die Ölwanne herunterlaufen kann und somit das Messergebnis genauer wird.
2. Fahrzeug abstellen
Das Fahrzeug sollte möglichst gerade und auf ebenem Grund abgestellt werden. Somit wird sichergestellt, dass das Messergebnis nicht verfälscht wird.
3. Ölstand kontrollieren
Nun kann der Ölmessstab entnommen werden. Der Motorölstand sollte sich zwischen der Minimal- und der Maximalmarkierung befinden. Ist der Ölstand gering, muss ein passendes Öl nachgefüllt werden.
Achtung: Werden falsche Ölsorten oder Zusätze eingefüllt kann es zu Kupplungsrutschen und erhöhtem Verschleiß kommen. Um das korrekte Öl und die Menge für Dein Fahrzeug zu finden, kannst Du z. B. den Castrol Ölfinder nutzen: https://www.castrol.com/en/global/corporate/product-finder.html