Türschloss ausbauen / wechseln – VW Golf 5
Auto, Golf, V (Typ 1K 2003-2008), Volkswagen 3 KommentareDie Tür schließt/öffnet nicht mehr richtig oder oder lässt sich öffnen, obwohl das Auto abgeschlossen wurde? In diesem Fall ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Türschloss defekt. Das Vorgehen bei der Fahrer- oder Beifahrertür ist identisch. In der nachfolgenden Anleitung erfährt ihr, wie man das Türschloss beim VW Golf 5 selbst wechseln / ausbauen kann.
Werkzeug und Material
- Torx T20, T30, T25 – (Link: (Link: Mannesmann Steckschlüssel- und Bitsatz*)
- Türschloss – (Link: VW Golf 5 Türschloss*)
- Zierleistenkeil – (Link: Demontage Werkzeug Auto Zierleistenkeile Verkleidungs Ausbau*)
**Alle Teile wurden passend für das Fahrzeug ausgewählt.
Anleitung
1.Tür öffnen und Abdeckung lösen
Unter der Abdeckung an der Tür befinden sich mehrere Torx Schrauben, die später gelöst werden müssen, um das Türschloss* auszubauen. Die Abdeckung muss daher entfernt werden. Diese ist eingeklipst und kann einfach per Hand oder mit einem passenden Zierleistenkeil* abgezogen werden.
2. Klebeabdeckung lösen und Schraube darunter aufschrauben
Darunter wird eine Klebeabdeckung sichtbar. Diese muss entfernt werden. Unter der Klebeabdeckung befindet sich eine Schraube. Diese muss mit einem Torx T20 lose geschraubt werden. Die Schraube kann nicht herausfallen, weswegen sie einfach aufgedreht werden kann.
3. Türöffner Abdeckung lösen
Ist die Schraube losen, kann die Abdeckung des Türöffners außen abgezogen werden. Nachdem die Abdeckung gelöst wurde, kann die Schraube wieder festgezogen werden.
4. Seilzug Türgriff und Türgriff lösen
Am Türgriff ist ein Seilzug zum Betätigen des Türmechanismus zu finden. Dieser kann mit einem Schraubenzieher einfach herausgehebelt werden. Danach ist der gesamte Türgriff lose. Den Türgriff etwas nach hinten ziehen, öffnen und dann abnehmen. Die Tür lässt sich danach weiterhin durch das Ziehen des Seils öffnen.
Unter dem Türgriff ist eine weitere Schraube, die gelöst werden muss.
5. Alle Schrauben rings um die Tür lösen
Vorne, hinten und unten an der Tür sind zahlreiche Torx T30 Schrauben. Diese müssen gelöst werden. Achtung, danach ist die Türaußenhaut lose und kann abfallen. Es wird daher empfohlen, eine Schraube vorne und hinten nicht komplett zu lösen, damit diese noch die Außenhaut hält, und sie dann danach erst zu lösen. Da die Schrauben alle unterschiedlich lang sind, merkt euch unbedingt, wo die einzelnen Schrauben waren, da es sonst zu Beschädigungen kommen kann (z. B. mit einer Schablone).
6. Außenhaut Tür entfernen
Sind alle Schrauben lose, kann die Tür geschlossen, die Außenhaut angehoben und entfernt werden.
7. Türgriff-Mechanismus lösen
Ein kleines Gummi (lila) oben hält den Türgriff-Mechanismus. Dieses entfernen und den Mechanismus ausbauen.
8. Abdeckung Türschloss lösen
Über dem Türschloss* ist nun noch eine Abdeckung. Diese ist nur eingeklipst und kann durch ziehen abgenommen werden.
9. Türschloss ausbauen
Das Türschloss* ist nun sichtbar. Die Vielzahn-Schrauben außen müssen gelöst, der Stecker abgezogen und der Seilzug ausgehängt werden. Danach kann das Türschloss* ausgebaut und gewechselt werden. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

- Passend für: VW Golf 5 2003-2009, VW Golf 5 Plus 2005-2009
- Passend für: VW Jetta III 2005-2010, VW Touran 2003-2010
- Passend für: Skoda Octavia II 2004-2013, Seat Altea 2004-2011
- OEM: 3D1837016, 3D1837016A, 3D1837016AB, 3D1837016AC; Einbauort: Vorne rechts
- Lieferumfang: 1x Türschloss, Vorne rechts mit Microschalter für die Zentral5erriegelung
Video
Boysen Kai
Nach lösen der Schraube unter der Abdeckung, bekomme ich den Schließzylinder nicht rausgezogen.Was mache ich nicht richtig?
Maik bittner
Habe dasselbe problem…..
Schraube sogar aus dem gewinde rausgefallen, obwohl überall gesagt wird, dass das nicht möglich wäre…..
Türschloss wackelt nicht ein bißchen…..
Fikei Aki
Hallo, sehr hilfreich aber, wenn die Tür überhaupt sich nicht offen lässt, wie kriegt man die Tür auf ?