Auto, Golf, V (Typ 1K 2003-2008), Volkswagen , , , 0 Kommentare

Der Ölwechsel beim VW Golf 5 ist wichtig und sollte regelmäßig durchgeführt werden. Der Hersteller empfiehlt das Öl alle 15.000 km oder nach einem Jahr zu wechseln, bei Verwendung eines  LongLife Öl sind es 30.000 km und 2 Jahre. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie

[Weiterlesen]

Auto, Filter, Golf, V (Typ 1K 2003-2008), Volkswagen , , , 0 Kommentare

Der Luftfilter im VW Golf 5 sorgt dafür, dass keine Schmutz-, Staub- oder Rußpartikel in den Motor gelangen. Je nach Umgebungsluft muss dieser daher regelmäßig gewechselt werden. Der Hersteller empfiehlt einen Wechsel alle 60.000 km oder nach 4 Jahren durchzuführen. Der Montageort des Luftfilters hängt von der Motorisierung ab. Je nach Motor ist dieser an

[Weiterlesen]

Auto, Filter, Golf, IV (1997-2003), Volkswagen , , , 2 Kommentare

Der Pollenfilter / Innenraumfilter sorgt für die Reinigung der Innenluft beim VW Golf 4. Je nach Umgebungsluft verschmutzt dieser daher mit der Zeit unterschiedlich stark, weshalb ein regelmäßiger Wechsel notwendig ist. Der Hersteller empfiehlt alle 30.000 km den Filter zu wechseln, dies variiert allerdings je nach Beanspruchung. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr wie man

[Weiterlesen]

Audi, Auto, Seat, Skoda, Volkswagen, Zündkerzen , , , , , 0 Kommentare

Die Zündkerzen verschleißen je nach Beanspruchung mit der Zeit unterschiedlich stark. Das Wartungsintervall schreibt allerdings vor, dass die Zündkerzen alle 60.000 Kilometer oder bei Fahrzeugen unter 60.000 km alle 4 Jahre gewechselt werden müssen. Der Wechsel in Eigenregie ist leicht und schnell gemacht. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie man die Zündkerzen bei VW Audi,

[Weiterlesen]

Auto, Polo, V (Typ 6R 2009 bis 2014), Volkswagen, Zündkerzen , , , , 0 Kommentare

Die Zündkerzen verschleißen je nach Beanspruchung mit der Zeit unterschiedlich stark. Daher müssen die Zündkerzen im VW Polo 6R alle 60.000 Kilometer oder bei Fahrzeugen unter 60.000 km alle 4 Jahre gewechselt werden. In der Vertragswerkstatt ist dies meist sehr teuer. Der Wechsel in Eigenregie ist jedoch leicht. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie

[Weiterlesen]

Auto, Batterie, Elektronik, Polo, V (Typ 6R 2009 bis 2014), Volkswagen , , , , , 7 Kommentare

Auch die beste Batterie hält nicht ewig, besonders wenn zwischenzeitlich eine Tiefenentladung stattgefunden hat. Durch eine Tiefenentladung wird die Batterie zusätzlich stark geschwächt und die Lebensdauer verkürzt sich stark. Auch ständige Kurzstrecke belastet die Batterie. Vor langen Standzeiten muss die Batterie ebenfalls ausgebaut und vor Frost geschützt gelagert werden. In dieser Zeit empfiehlt es sich,

[Weiterlesen]

Allgemein, Audi, Auspuffanlage, BMW, Pflege, Seat, Skoda, Volkswagen , , 0 Kommentare

Das AGR / EGR Ventil am Fahrzeug verschmutzt, besonders bei Dieselmotoren, mit der Zeit stark, weshalb dieses regelmäßig gereinigt werden sollte. Das Ventil setzt sich mit dem Ruß der Abgase fest und die Beweglichkeit des Ventils wird stark eingeschränkt. Dadurch kann das Ventil die Abgase nicht mehr richtig zurückführen und daher nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.

[Weiterlesen]

6j (2008-2012), 6P (2013-2016), 8X (2010-2014), A1, A3, Audi, Auto, Bremsanlage, Fabia, Golf, Ibiza, II 5J (2007–2014), IV (1997-2003), Polo, Seat, Skoda, V (Typ 1K 2003-2008), V (Typ 6R 2009 bis 2014), VI (Typ 1K 2008-2013), Volkswagen , , , , , 0 Kommentare

Das Wechselintervall der Bremsbeläge und Bremsscheiben variiert stark und richtet sich hauptsächlich nach der Fahrweise und der Beanspruchung. Ist ein stark schleifendes Geräusch beim Bremsen zu hören oder ist der Bremsflüssigkeitsstand niedrig, ist das ein Zeichen für abgenutzte Bremsbeläge oder Bremsscheiben, die getauscht werden müssen. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie der Wechsel der

[Weiterlesen]

Auto, Filter, Polo, V (Typ 6R 2009 bis 2014), Volkswagen , , , , 3 Kommentare

Der Pollenfilter / Innenraumfilter* reinigt regelmäßig die Umgebungsluft und stellt sicher, dass keine Ruß- oder Staubpartikel in den Innenraum eines Fahrzeugs gelangen. Der Pollenfilter / Innenraumfilter* verschmutzt daher über längere Dauer stark, weshalb ein regelmäßiger Wechsel notwendig ist. Grundsätzlich sollte der Filter alle zwei Jahre gewechselt werden, je nach Umgebungsluft kann dies jedoch variieren. Die genauen

[Weiterlesen]

6j (2008-2012), 6P (2013-2016), 8X (2010-2014), A1, A3, Audi, Auto, Bremsanlage, Fabia, Golf, Ibiza, II 5J (2007–2014), Polo, Seat, Skoda, V (Typ 6R 2009 bis 2014), VI (Typ 1K 2008-2013), Volkswagen , , , , , 0 Kommentare

Das Wechselintervall der Bremsbeläge und Bremsscheiben variiert stark und richtet sich hauptsächlich nach der Fahrweise und der Beanspruchung. Ist ein stark schleifendes Geräusch beim Bremsen zu hören oder ist der Bremsflüssigkeitsstand niedrig, ist das ein Zeichen für abgenutzte Bremsbeläge oder Bremsscheiben, die getauscht werden müssen. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie der Wechsel der

[Weiterlesen]