Motorrad, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Verkleidung, Yamaha, YZF-R6 , , , , 0 Kommentare

Die Sturzpads tragen dazu bei, dass bei einem Sturz oder umkippen des Motorrads keine großen Schäden am Fahrzeug zurückbleiben. Hier erfährst Du, wie Du die Sturzpads an Deinem Motorrad montierst. Werkzeug und Material Steckschlüsselsatz – (Link: Mannesmann Steckschlüssel- und Bitsatz*) Sturzpad für Modell RJ11 – (Link: GSG Moto Sturzpads Yamaha YZF-R6 RJ11 06-07*) Sturzpad für Modell RJ15 – (Link: GSG

[Weiterlesen]

Werbung

Motorrad, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Scheinwerfer & Rückleuchte, Yamaha, YZF-R6 , , , , , 0 Kommentare

Die Leuchtmittel eines Fahrzeugs verschleißen je nach Nutzungsdauer unterschiedlich stark. Geht eine Lampe kaputt, muss diese schnellstmöglich ausgetauscht werden, da sonst hohe Bußgelder zu erwarten sind. In der nachfolgenden Anleitung erfährst Du, wie das geht. Werkzeug und Material Leuchtmittel H7 – (Link: Philips 12972XV+S2 X-tremeVision Scheinwerferlampe H7*) **Alle Teile wurden passend für das Fahrzeug ausgewählt. Anleitung

[Weiterlesen]

Motorrad, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Scheinwerfer & Rückleuchte, Yamaha, YZF-R6 , , , , , 0 Kommentare

Falsch eingestellte Scheinwerfer können den Gegenverkehr blenden oder bei Dunkelheit die Sichtweite beeinträchtigen. Nachfolgend findest Du eine Anleitung, wie Du den Scheinwerfer bei Deinem Fahrzeug richtig einstellst. Werkzeug und Material Schraubenzieher – (Link: Kreuzschlitz Schraubendreher*) **Alle Teile wurden passend für das Fahrzeug ausgewählt. Anleitung Höhenrichtung einstellen Um die Höhe des Scheinwerfers einzustellen, muss die Schraube am

[Weiterlesen]

Getriebe und Kupplung, Motorrad, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Yamaha, YZF-R6 , , , , , , 0 Kommentare

Der Kupplungshebel an einem Motorrad wird überdurchschnittlich oft betätigt, daher ist eine regelmäßige Prüfung und Einstellung sehr wichtig. Bei zu wenig Spiel des Kupplungshebels schleift die Kupplung unter Last, was einen hohen Verschleiß der Kupplungsscheiben zur Folge hat. Bei zu viel Spiel trennt die Kupplung nicht richtig. In der nachfolgenden Anleitung erfährst Du, wie Du

[Weiterlesen]

Allgemein, Antrieb, Motorrad, Pflege , , , , 0 Kommentare

Die Kette des Motorrads mit O- oder X-Ringen ist große Belastungen ausgesetzt und überträgt die Kraft des Motors an das Rad. Um eine lange Lebensdauer der Kette und des Ritzels zu gewährleisten, muss die Kette regelmäßig gereinigt werden. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie das geht. Werkzeug und Material Kettenreiniger – (Link: S100 Kettenreiniger*) Reinigungsbürste

[Weiterlesen]

Batterie, Elektronik, Motorrad, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Yamaha, YZF-R6 , , , , , 0 Kommentare

Vor langen Standzeiten, wie z. B. im Winter, muss die Batterie ausgebaut und vor Frost geschützt gelagert werden. In dieser Zeit empfiehlt es sich, zusätzlich die Batterie an ein Ladegerät* anzuschließen. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie die Batterie am Beispielfahrzeug Yamaha R6 ausgebaut wird. Werkzeug und Material Steckschlüsselsatz – (Link: Mannesmann Steckschlüssel- und Bitsatz*)

[Weiterlesen]

Motorrad, Reifen und Felge, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Yamaha, YZF-R6 , , , , , 0 Kommentare

Werkzeug und Material Steckschlüsselsatz – (Link: Mannesmann Steckschlüssel- und Bitsatz*) Montageständer – (Link: RicambiWeiss Montageständer*) Gummihammer – (Link: Connex Gummihammer*) Vorderreifen – (Link: z.b. Bridgestone BATTLAX S21 120/70ZR17 58W*) **Alle Teile wurden passend für das Fahrzeug ausgewählt. Anleitung 1. Motorrad aufbocken Bevor der Vorderreifen gewechselt wird, muss das Motorrad zunächst mit einem Montageständer* aufgebockt werden, sodass das Vorder-

[Weiterlesen]

Werbung

Getriebe und Kupplung, Motorrad, RJ05 (2003), RJ09 (2004), Yamaha, YZF-R6 , , , , , 5 Kommentare

Die Kupplung eines Fahrzeugs ermöglicht sowohl das Anfahren als auch das Gängewechseln. Sie überträgt die Kraft des Motors in das Getriebe und ist daher ein sehr wichtiges Bauteil im Fahrzeug. Je nach Fahrzeug und Fahrstil verschleißt diese unterschiedlich stark. Ist der Gangwechsel schwierig und scheint es so, als wird die Kraft nicht mehr richtig übertragen,

[Weiterlesen]

Allgemein, Motorrad, Pflege , , 0 Kommentare

Die meisten Motorräder werden im Winter nicht gefahren und stehen in dieser Zeit in der Garage oder im freien. Da sie nicht bewegt oder genutzt werden, können verschiedene Standschäden anfallen und die Lebensdauer des gesamten Motorrads stark verkürzen. Daher empfiehlt es sich, vor dem Winter die richtigen Vorkehrungen zu treffen und das Motorrad richtig einzuwintern.

[Weiterlesen]

6j (2008-2012), 6P (2013-2016), 8X (2010-2014), A1, A3, Audi, Auto, Bremsanlage, Fabia, Golf, Ibiza, II 5J (2007–2014), Polo, Seat, Skoda, V (Typ 6R 2009 bis 2014), VI (Typ 1K 2008-2013), Volkswagen , , , , , 0 Kommentare

Das Wechselintervall der Bremsbeläge und Bremsscheiben variiert stark und richtet sich hauptsächlich nach der Fahrweise und der Beanspruchung. Ist ein stark schleifendes Geräusch beim Bremsen zu hören oder ist der Bremsflüssigkeitsstand niedrig, ist das ein Zeichen für abgenutzte Bremsbeläge oder Bremsscheiben, die getauscht werden müssen. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie der Wechsel der

[Weiterlesen]