8P (2003-2013), A3, Auto, Elektronik , , , , 0 Kommentare

Neue Radios sind schick und haben meist die neusten Schnittstellen wie USB / Bluetooth etc. um Musik oder sogar Filme abzuspielen. Auch kann ein defektes Radio der Grund für eine Wechsel sein. Vor dem Einbau des neuen Radios, muss das alte Radio jedoch zuerst ausgebaut werden. In der nachfolgenden Anleitung erfährt ihr, wie man das

[Weiterlesen]

Werbung

Auto, Elektronik, Golf, IV (1997-2003), Scheinwerfer & Rückleuchte, Volkswagen , , , , , , 0 Kommentare

Die Birnen des Rücklichts gehen je nach Nutzungsdauer früher oder später kaputt. Liegt ein solcher Defekt vor, sollte das Rücklicht sofort gewechselt werden. Zudem bekommt das Fahrzeug dann auch keinen TÜV mehr. In der nachfolgenden Anleitung erfährst du, wie man das Rücklicht beim Golf 4 ausbauen und die Birnen wechseln kann. Werkzeug und Material Blinker

[Weiterlesen]

Auto, Elektronik, Golf, Scheinwerfer & Rückleuchte, V (Typ 1K 2003-2008), Volkswagen , , 0 Kommentare

Es kann unterschiedliche Gründe haben, warum der Scheinwerfer ausgebaut werden muss, wie ein defekter oder undichter Scheinwerfer. Beim VW Golf 5 ist der Ausbau schnell gemacht. In der nachfolgenden Anleitung erfährt ihr, wie man den Scheinwerfer selbst ausbauen kann. Werkzeug und Material Torx T27 Bit – (Link: Bosch Professional Bit Extra-Hart für Innen-Torx-Schrauben T27*) Zierleistenkeil-Set

[Weiterlesen]

1er, 2er, 3er, Auto, Batterie, BMW, E90 (2005-2013), Elektronik , , , , , 11 Kommentare

Die Batterie beim Schlüssel eines BMW hält je nach Nutzung ca. 2 bis 5 Jahre. Danach ist sie leer und muss gewechselt werden. Das die Batterie leer ist, macht sich daran bemerkbar, dass die Reichweite abnimmt und der Schlüssel nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. In dieser Anleitung erfährt Ihr, wie man den Schlüssel beim BMW 1er

[Weiterlesen]

Auto, Elektronik, Golf, IV (1997-2003), Volkswagen , , , 0 Kommentare

Neue Radios haben meist die neusten Schnittstellen wie USB / Bluetooth etc. um Musik oder sogar Filme abzuspielen. Auch kann ein defektes Radio der Grund für eine Wechsel sein. Vor dem Einbau des neuen Radios, muss das alte Radio jedoch zuerst ausgebaut werden. In der nachfolgenden Anleitung erfährt ihr, wie man das Radio beim VW

[Weiterlesen]

Auto, Elektronik, Golf, Scheinwerfer & Rückleuchte, V (Typ 1K 2003-2008), Volkswagen , , , , , , , 0 Kommentare

Ist das Bremslicht beim VW Golf 5 defekt, gibt es meist eine Warnmeldung im Display. Das Bremslicht sollte danach sofort gewechselt werden, weil es im Verkehr dadurch zu Unfällen kommen kann und Bußgelder drohen. In der nachfolgenden Anleitung erfährt ihr, wie man das Bremslicht beim VW Golf 5 selbst wechseln kann. Werkzeug und Material Bremslicht:

[Weiterlesen]

Auto, Golf, IV (1997-2003), Volkswagen , , 0 Kommentare

Die Türverkleidung ist in die Jahre gekommen und nicht mehr ansehnlich oder Bedienelemente sind defekt? Das können Gründe für einen Ausbau und ggf. Wechsel der Türverkleidung bzw. einzelne Teile davon sein. Besonders der Softlack beim VW  Golf 4 geht nach einigen Jahren gerne ab. In der nachfolgenden Anleitung erfährt ihr wie man die Türverkleidung beim

[Weiterlesen]

Werbung

3er, Auto, BMW, E90 (2005-2013) , , 2 Kommentare

Besonders im Winter kann es vorkommen, dass die Batterie sich entlädt und im schlimmsten Fall durch eine Tiefenentladung kaputt geht. Dies äußert sich darin, dass das Auto schlecht oder gar nicht mehr anspringt. Die Batterie kann nun entweder an ein Ladegerät angeschlossen werden oder muss ausgetauscht werden. In der nachfolgenden Anleitung erfährst Du, wie man

[Weiterlesen]

Auto, Golf, V (Typ 1K 2003-2008), Volkswagen , , 3 Kommentare

Die Tür schließt/öffnet nicht mehr richtig oder oder lässt sich öffnen, obwohl das Auto abgeschlossen wurde? In diesem Fall ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Türschloss defekt. Das Vorgehen bei der Fahrer- oder Beifahrertür ist identisch. In der nachfolgenden Anleitung erfährt ihr, wie man das Türschloss beim VW Golf 5 selbst wechseln / ausbauen kann. Werkzeug

[Weiterlesen]

Audi, Auto, Filter, Seat, Skoda, Volkswagen , , 0 Kommentare

Der Kraftstofffilter bei TDI Dieselfahrzeugen muss bei VW / AUDI / SEAT / Skoda bei 90.000 km gewechselt werden. Das genaue Wartungsintervall findest du in der Bedienungsanleitung / im Serviceheft deines Fahrzeugs. Bei VW / AUDI / SEAT / Skoda ist der Kraftstofffilter gut zugänglich im Motorraum verbaut. Der Wechsel ist daher nicht schwierig. In

[Weiterlesen]