Allgemein, Motorrad, Ölwechsel , , 0 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel beim Motorrad ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen, die Du am Fahrzeug durchführen musst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß innerhalb des Motors gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl unterschiedlich stark,

[Weiterlesen]

Werbung

CBR 1000 RR, Honda, Motorrad, Ölwechsel, SC59 (2008-2016) , , , , , 0 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel bei Auto und Motorrad ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen, die Du am Fahrzeug durchführen musst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß innerhalb des Motors gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl

[Weiterlesen]

6j (2008-2012), Auto, Ibiza, Seat , , , , , 0 Kommentare

Es kann vorkommen, dass die Sicherung des Radios unerwartet durchbrennt und das Radio dadurch nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Ist dies der Fall, muss die Sicherung des Radios gewechselt werden. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie man das Radio bei einem Seat Ibiza 6J ausbaut und die Sicherung des Radios wechselt. Werkzeug und Material Schraubenzieher –

[Weiterlesen]

Motorrad, Ölwechsel, WR 125 R, WR 125 X, Yamaha , , , , 0 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel bei Auto und Motorrad ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen, die Du am Fahrzeug durchführen musst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß innerhalb des Motors gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl

[Weiterlesen]

Elektronik, Motorrad, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Yamaha, YZF-R6 , , , , , , , 3 Kommentare

Das Codieren / Anlernen / Programmieren eines Schlüssels bei der Yamaha R6 RJ11 RJ15 wird dann nötig, wenn der Schlüssel verloren wurde, das Zündschloss defekt oder gewechselt werden musste. Wurde ein Schlüssel verloren, kannst Du einen neuen Schlüssel bei einem Yamaha Händler bestellen. Dieser ist jedoch noch nicht programmiert, weswegen das Starten des Motors mit diesem

[Weiterlesen]

6j (2008-2012), 6P (2013-2016), Auto, Ibiza, Scheinwerfer & Rückleuchte, Seat , , , , , 0 Kommentare

Die Birnen / Lampen des Rücklichts verschleißen je nach Nutzungsdauer unterschiedlich stark. Geht eine Lampe kaputt, muss diese schnellstmöglich ausgetauscht werden, da sonst hohe Bußgelder zu erwarten sind. Der Ausbau beim Seat Ibiza 6J 6P ist allerdings leicht und schnell gemacht, nachfolgend erfahrt ihr, wie das geht. Werkzeug und Material Nebelschlussleuchte: P21W (Link: Bosch Autolampe P21W LONGLIFE*)

[Weiterlesen]

Werbung

Auto, Fabia, Filter, II 5J (2007–2014), Skoda , , , 0 Kommentare

Der Pollenfilter / Innenraumfilter* reinigt regelmäßig die Umgebungsluft und stellt sicher, dass keine Ruß- oder Staubpartikel in den Innenraum eines Fahrzeugs gelangen. Der Pollenfilter / Innenraumfilter* verschmutzt daher über längere Dauer stark, weshalb ein regelmäßiger Wechsel notwendig ist. Grundsätzlich sollte der Filter alle zwei Jahre gewechselt werden, je nach Umgebungsluft kann dies jedoch variieren. Die genauen

[Weiterlesen]

6j (2008-2012), 6P (2013-2016), Auto, Ibiza, Scheinwerfer & Rückleuchte, Seat , , , , , 0 Kommentare

Möchte man das Rücklicht bei einem Seat Ibiza 6J 6P ausbauen, steht man zunächst vor der Frage, wie das überhaupt geht. Dieser Fall tritt zum Beispiel ein, wenn die Birne / Lampe oder der Blinker des Rücklichts defekt ist. Der Ausbau beim Seat Ibiza 6J 6P ist allerdings leicht und schnell gemacht, nachfolgend erfahrt ihr, wie

[Weiterlesen]

6j (2008-2012), 6P (2013-2016), Auto, Filter, Ibiza, Seat , , , , , 0 Kommentare

Der Pollenfilter / Innenraumfilter* reinigt regelmäßig die Umgebungsluft und stellt sicher, dass keine Ruß- oder Staubpartikel in den Innenraum eines Fahrzeugs gelangen. Der Pollenfilter / Innenraumfilter* verschmutzt daher über längere Dauer stark, weshalb ein regelmäßiger Wechsel notwendig ist. Grundsätzlich sollte der Filter alle zwei Jahre gewechselt werden, je nach Umgebungsluft kann dies jedoch variieren. Die genauen

[Weiterlesen]