A-Klasse, Auto, Karosserie, Mercedes-Benz, W176 (2012-2018) , , , , , 0 Kommentare

Es gibt viele Gründe die Stoßstange zu demontieren – Beschädigungen, Lackierarbeiten oder ein defektes Bauteil das ohne die Demontage der Stoßstange nicht erreicht werden kann. In der nachfolgenden Anleitung erfährt Ihr, wie man die Stoßstange / Stoßfänger vorne bei der Mercedes A-Klasse W176 wechseln bzw. abbauen könnt. Werkzeug und Material Steckschlüsselsatz – (Link: Mannesmann Steckschlüssel- und Bitsatz*) Zierleistenkeil-Set

[Weiterlesen]

Werbung

Batterie, Elektronik, Motorrad, MT-07, Yamaha , , , 0 Kommentare

Vor langen Standzeiten, wie z. B. im Winter, muss die Batterie ausgebaut und vor Frost geschützt gelagert werden. In dieser Zeit empfiehlt es sich, zusätzlich die Batterie an ein Ladegerät* anzuschließen. In der nachfolgenden Anleitung erfährt Ihr, wie die Batterie bei der Yamaha MT 07 ausgebaut wird. Werkzeug und Material Steckschlüsselsatz – (Link: Mannesmann Steckschlüssel- und

[Weiterlesen]

3er, BMW, E90 (2005-2013), Elektronik , , , 0 Kommentare

Ist Dein Radio defekt oder möchtest du einfach ein neues einbauen? In dieser Anleitung erfährst du, wie du das Original-Radio des BMW 3er (Baureihe E90, E91, E92, E93) ausbauen und wechseln kannst. Werkzeug und Material Zierleistenkeil-Set – (Link: Zierleistenkeil Set Auto*) Radio – (Link: Autoradio für BMW E90/ E91/E92/E93 (2005-2012)*) **Alle Teile wurden passend für das Fahrzeug

[Weiterlesen]

Auto, Pflege , , , 0 Kommentare

Der Heckklappendämpfer (=Gasfeder) sorgt dafür, dass die Heckklappe des Fahrzeugs leicht geöffnet und geschlossen werden kann. Mit der Zeit lässt der Gasdruck in der Feder allerdings immer mehr nach und die Heckklappe bleibt nicht mehr richtig offen. Niedrige Temperaturen verstärken diesen Effekt. Erste Verschleißerscheinungen können je nach Beanspruchung nach ca. 4 Jahren auftreten. Der Wechsel

[Weiterlesen]

6j (2008-2012), 6P (2013-2016), Auto, Elektronik, Ibiza, Klimaanlage, Seat , , , , , 10 Kommentare

Der Gebläsemotor saugt die Luft an und sorgt dafür, dass Luft aus den Lüftungsdüsen strömt. Der Motor verschmutzt mit der Zeit und es kann vorkommen, dass dieser mit der Zeit Geräusche von sich gibt oder gar nicht mehr funktioniert. Dann ist es an der Zeit, den Motor des Gebläses zu wechseln. In der nachfolgenden Anleitung

[Weiterlesen]

Audi, Auto, Seat, Skoda, Volkswagen , , , , , 0 Kommentare

Die Batterie des Schlüssels hat je nach Benutzung eine Lebensdauer von 2 bis 5 Jahren. Ist die Batterie des Schlüssels leer, so nimmt die Reichweite ab und nach einer bestimmten Zeit funktioniert der Schlüssel gar nicht mehr. In dieser Anleitung erfährt Ihr, wie man die Batterie des Schlüssels bei VW Seat, Skoda oder Audi selbst

[Weiterlesen]

Auto, Golf, I (2003-2015), Touran, VI (Typ 1K 2008-2013), Volkswagen , , , 0 Kommentare

Besonders im Winter kann es vorkommen, dass die Batterie sich entlädt und im schlimmsten Fall durch eine Tiefenentladung kaputt geht. Dies äußert sich darin, dass das Auto schlecht oder gar nicht mehr richtig anspringt. Die Batterie kann nun entweder an ein Ladegerät angeschlossen werden oder muss ausgetauscht werden. In der nachfolgenden Anleitung erfährst Du, wie

[Weiterlesen]

Werbung

Auto, Elektronik, Golf, Scheinwerfer & Rückleuchte, V (Typ 1K 2003-2008), Volkswagen , , , , , , 2 Kommentare

Das Rücklicht bzw. Bremslicht in ein sehr wichtiges Bauteil und sollte bei einem Defekt sofort gewechselt werden. Ist die Birne defekt, bekommst das Fahrzeug auch kein TÜV mehr. Beim VW Golf 5 ist der Wechsel der Birne / Lampe einfach und kann schnell in Eigenregie durchgeführt werden. In der nachfolgenden Anleitung erfährst du, wie das

[Weiterlesen]

CBR 600 RR, Honda, Motorrad, PC37 (2003-2006), PC40 (2007-2012) , , , 0 Kommentare

Die Kühlflüssigkeit kühlt den Motor ab und sorgt dafür, dass dieser nicht überhitzt. Die Kühlflüssigkeit verliert mit der Zeit allerdings zunehmend Ihre Kühlwirkung, weshalb die Kühlflüssigkeit ca. alle 3 bis 4 Jahre gewechselt werden sollte. Die Wechselintervalle sind je nach Fahrzeug unterschiedlich, die genauen Wartungsintervalle findest Du in Deiner Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. Nachfolgend findest Du

[Weiterlesen]

Auto, Polo, V (Typ 6R 2009 bis 2014), Volkswagen , , , 0 Kommentare

Ist der Scheinwerfer beschädigt, undicht oder sollen einfach nur die Birnen gewechselt werden, kann es notwendig sein, den Scheinwerfer auszubauen. Beim VW Polo 6R geht das besonders schnell. In der nachfolgenden Anleitung erfährst du, wie du den Scheinwerfer beim VW Polo 6R selbst ausbauen kannst. Werkzeug und Material Torx T30 Bit – (Link: Bosch Professional Bit

[Weiterlesen]