Allgemein, Motorrad, Ölwechsel , , 0 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel beim Motorrad ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen, die Du am Fahrzeug durchführen musst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß innerhalb des Motors gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl unterschiedlich stark,

[Weiterlesen]

Allgemein, CBR 1000 RR, Honda, Kategorien Motorrad, Ölwechsel, SC57 (2004-2007) , , , , , 0 Kommentare

Der Ölwechsel bei der Honda CBR 1000RR SC 57 ist wichtig und sollte regelmäßig durchgeführt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl unterschiedlich stark, weshalb es regelmäßig

[Weiterlesen]

Allgemein, Batterie, Elektronik, GSX-R 600, K6 (2006), K7 (2007), K8, K9, L0, Motorrad, Suzuki , , , , 1 Kommentar

Vor langen Standzeiten, wie z. B. im Winter, muss die Batterie ausgebaut und vor Frost geschützt gelagert werden. In dieser Zeit empfiehlt es sich, zusätzlich die Batterie an ein Ladegerät* anzuschließen. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie die Batterie am Beispielfahrzeug Suzuki GSX-R 600 K6 ausgebaut wird. Werkzeug und Material Steckschlüsselsatz – (Link: Mannesmann Steckschlüssel-

[Weiterlesen]

Allgemein, Auto, Bremsanlage , , , 1 Kommentar

Das Wechselintervall der Bremsbeläge variiert stark und richtet sich hauptsächlich nach der Fahrweise und der Beanspruchung. Ist ein stark schleifendes Geräusch beim Bremsen zu hören oder ist der Bremsflüssigkeitsstand niedrig, ist das ein Zeichen für abgenutzte Bremsbeläge die getauscht werden müssen. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie der Wechsel der Bremsbeläge erledigt wird. Werkzeug

[Weiterlesen]

Allgemein, Auto, Motorrad, Ölwechsel, Ölwechsel, Pflege, Pflege , , 0 Kommentare

Oft wird der Ölstand beim Fahrzeug falsch abgelesen da der Motor entweder zu kalt ist oder das Fahrzeug in der falschen Position steht. Hier erfährst Du, wie Du den Ölstand richtig kontrollierst. Werkzeug und Material ggf. Motoröl für Motorräder – (Link: Motoröle für Motorräder*) ggf. Motoröl für Autos – (Link: Motoröle für Autos*) **Alle Teile

[Weiterlesen]

Allgemein, Antrieb, Motorrad, Pflege , , , , 0 Kommentare

Die Kette des Motorrads mit O- oder X-Ringen ist große Belastungen ausgesetzt und überträgt die Kraft des Motors an das Rad. Um eine lange Lebensdauer der Kette und des Ritzels zu gewährleisten, muss die Kette regelmäßig gereinigt werden. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie das geht. Werkzeug und Material Kettenreiniger – (Link: S100 Kettenreiniger*) Reinigungsbürste

[Weiterlesen]

Allgemein, Motorrad, Pflege , , 0 Kommentare

Die meisten Motorräder werden im Winter nicht gefahren und stehen in dieser Zeit in der Garage oder im freien. Da sie nicht bewegt oder genutzt werden, können verschiedene Standschäden anfallen und die Lebensdauer des gesamten Motorrads stark verkürzen. Daher empfiehlt es sich, vor dem Winter die richtigen Vorkehrungen zu treffen und das Motorrad richtig einzuwintern.

[Weiterlesen]

Allgemein, Audi, Auspuffanlage, BMW, Pflege, Seat, Skoda, Volkswagen , , 0 Kommentare

Das AGR / EGR Ventil am Fahrzeug verschmutzt, besonders bei Dieselmotoren, mit der Zeit stark, weshalb dieses regelmäßig gereinigt werden sollte. Das Ventil setzt sich mit dem Ruß der Abgase fest und die Beweglichkeit des Ventils wird stark eingeschränkt. Dadurch kann das Ventil die Abgase nicht mehr richtig zurückführen und daher nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.

[Weiterlesen]

Allgemein, Auto, Ölwechsel , , 0 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel beim Auto ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen, die Du am Auto durchführen musst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß innerhalb des Motors gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl unterschiedlich stark,

[Weiterlesen]

6j (2008-2012), 6P (2013-2016), Allgemein, Auto, Bremsanlage, Ibiza, Seat , , , , , 0 Kommentare

Die hinteren Bremsbeläge und Bremsscheiben müssen beim Seat Ibiza 6J und 6P erst bei Bedarf gewechselt werden. Das Wechselintervall hängt fast hauptsächlich von der Beanspruchung und der Fahrweise ab. Ein zusätzlicher Faktor kann eine lange Standzeit, besonders im Freien, sein, da hier die Bremsscheiben durch Korrosion angegriffen werden. Besonders die hintere Bremsscheibe kann davon betroffen sein,

[Weiterlesen]