6j (2008-2012), 6P (2013-2016), Auto, Ibiza, Karosserie, Pflege, Seat , , , , , 0 Kommentare

Die Gasfedern / Heckklappendämpfer ermüden im Laufe der Zeit stark und werden dadurch immer schwächer. Die dämpfende Wirkung geht verloren und die Heckklappe lässt sich nur noch schwer öffnen. Besonders im Winter ist dies merklich zu spüren, da bei kalten Temperaturen die Dämpfung noch mehr nachlässt. Der Wechsel der Gasfeder / des Heckklappendämpfers ist jedoch

[Weiterlesen]

Werbung

Getriebe und Kupplung, Motorrad, RN22 (2009-2014), Yamaha, YZF-R1 , , , 6 Kommentare

Die Kupplung eines Fahrzeugs ermöglicht sowohl das Anfahren als auch das Gängewechseln. Sie überträgt die Kraft des Motors in das Getriebe und ist daher ein sehr wichtiges Bauteil im Fahrzeug. Je nach Fahrzeug und Fahrstil verschleißt diese unterschiedlich stark. Ist der Gangwechsel schwierig und scheint es so, als wird die Kraft nicht mehr richtig übertragen,

[Weiterlesen]

Elektronik, GSX-R 600, K6 (2006), K7 (2007), Motorrad, Suzuki , , , , 0 Kommentare

Der Spannungsregler (auch: Lichtmaschinen-Regler, Laderegler, Batterieregler) sorgt dafür, dass die Batterie durch die Lichtmaschine mit der richtigen Spannung geladen wird. Funktioniert der Laderegler nicht richtig, so wird die Batterie entweder mit zu wenig oder zu viel Spannung geladen, wodurch sie an Kapazität verliert und das Motorrad im schlimmsten Fall nicht mehr weiterfahren kann. Ist die

[Weiterlesen]

Motorrad, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Verkleidung, Yamaha, YZF-R6 , , , , , 1 Kommentar

Werkzeug und Material Steckschlüsselsatz – (Link: Mannesmann Steckschlüssel- und Bitsatz*) **Alle Teile wurden passend für das Fahrzeug ausgewählt. Anleitung 1. Obere Seitenverkleidung demontieren Zunächst muss die obere Seitenverkleidung, auch Schwert genannt, demontiert werden. Hierfür die außen sichtbaren silbernen Schrauben sowie die Plastikniete an der Innenseite lösen. Danach kann die obere Seitenverkleidung abgenommen werden.   2. Innenverkleidung

[Weiterlesen]

Kühler, Motorrad, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Sonstige Flüssigkeiten, Yamaha, YZF-R6 , , , , , 2 Kommentare

Die Kühlflüssigkeit im Fahrzeug dient hauptsächlich dazu, den Motor zu kühlen und somit einen ordnungsgemäßen Betrieb zu ermöglichen. Mit der Zeit verliert die Kühlflüssigkeit jedoch seine Kühlleistung und muss daher regelmäßig gewechselt werden. Die Wechselintervalle sind je nach Fahrzeug unterschiedlich, die genauen Wartungsintervalle findest Du in Deiner Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. Nachfolgend findest Du eine detaillierte

[Weiterlesen]

Bremsanlage, Motorrad, Pflege, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Yamaha, YZF-R6 , , , 0 Kommentare

Wenn sich die Bremse schwammig anfühlt, man die Bremse viel stärker betätigen muss als vorher und man das Gefühl hat, dass die Bremsleistung nachgelassen hat, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Luft ins Bremssystem gelangt ist. Wird ein solches Verhalten bemerkt, sollte die Bremse sofort entlüftet werden. Die Bremse ist eines der wichtigsten Bauteile

[Weiterlesen]

Bremsanlage, Motorrad, Pflege, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Yamaha, YZF-R6 , , , 0 Kommentare

Die Bremsflüssigkeit des Fahrzeugs sollte regelmäßig gewechselt werden. Die meisten Hersteller empfehlen ein Wechselintervall von zwei Jahren, das genaue Wechselintervall lässt sich in der Betriebsanleitung Deines Fahrzeugs bestimmen. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch und zieht daher Wasser an. Steigt der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit, so können bestimmte Eigenschaften der Bremsflüssigkeit verringert werden und die Bremskraft kann nachlassen. Daher ist

[Weiterlesen]

Werbung

Auto, Filter, Polo, V (Typ 6R 2009 bis 2014), Volkswagen , , , , 3 Kommentare

Der Pollenfilter / Innenraumfilter* reinigt regelmäßig die Umgebungsluft und stellt sicher, dass keine Ruß- oder Staubpartikel in den Innenraum eines Fahrzeugs gelangen. Der Pollenfilter / Innenraumfilter* verschmutzt daher über längere Dauer stark, weshalb ein regelmäßiger Wechsel notwendig ist. Grundsätzlich sollte der Filter alle zwei Jahre gewechselt werden, je nach Umgebungsluft kann dies jedoch variieren. Die genauen

[Weiterlesen]

6j (2008-2012), 6P (2013-2016), 8X (2010-2014), A1, A3, Audi, Auto, Bremsanlage, Fabia, Golf, Ibiza, II 5J (2007–2014), IV (1997-2003), Polo, Seat, Skoda, V (Typ 1K 2003-2008), V (Typ 6R 2009 bis 2014), VI (Typ 1K 2008-2013), Volkswagen , , , , , 0 Kommentare

Das Wechselintervall der Bremsbeläge und Bremsscheiben variiert stark und richtet sich hauptsächlich nach der Fahrweise und der Beanspruchung. Ist ein stark schleifendes Geräusch beim Bremsen zu hören oder ist der Bremsflüssigkeitsstand niedrig, ist das ein Zeichen für abgenutzte Bremsbeläge oder Bremsscheiben, die getauscht werden müssen. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie der Wechsel der

[Weiterlesen]

Kühler, RN22 (2009-2014), Sonstige Flüssigkeiten, Yamaha, YZF-R1 , , , , 0 Kommentare

Die Kühlflüssigkeit im Fahrzeug dient hauptsächlich dazu, den Motor zu kühlen und somit einen ordnungsgemäßen Betrieb zu ermöglichen. Mit der Zeit verliert die Kühlflüssigkeit jedoch seine Kühlleistung und muss daher regelmäßig gewechselt werden. Die Wechselintervalle sind je nach Fahrzeug unterschiedlich, die genauen Wartungsintervalle findest Du in Deiner Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. Nachfolgend findest Du eine detaillierte

[Weiterlesen]