6j (2008-2012), 6P (2013-2016), Allgemein, Auto, Bremsanlage, Ibiza, Seat , , , , , 0 Kommentare

Die hinteren Bremsbeläge und Bremsscheiben müssen beim Seat Ibiza 6J und 6P erst bei Bedarf gewechselt werden. Das Wechselintervall hängt fast hauptsächlich von der Beanspruchung und der Fahrweise ab. Ein zusätzlicher Faktor kann eine lange Standzeit, besonders im Freien, sein, da hier die Bremsscheiben durch Korrosion angegriffen werden. Besonders die hintere Bremsscheibe kann davon betroffen sein,

[Weiterlesen]

Audi, Auto, Seat, Skoda, Volkswagen, Zündkerzen , , , , , 0 Kommentare

Die Zündkerzen verschleißen je nach Beanspruchung mit der Zeit unterschiedlich stark. Das Wartungsintervall schreibt allerdings vor, dass die Zündkerzen alle 60.000 Kilometer oder bei Fahrzeugen unter 60.000 km alle 4 Jahre gewechselt werden müssen. Der Wechsel in Eigenregie ist leicht und schnell gemacht. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie man die Zündkerzen bei VW Audi,

[Weiterlesen]

Auto, Polo, V (Typ 6R 2009 bis 2014), Volkswagen, Zündkerzen , , , , 0 Kommentare

Die Zündkerzen verschleißen je nach Beanspruchung mit der Zeit unterschiedlich stark. Daher müssen die Zündkerzen im VW Polo 6R alle 60.000 Kilometer oder bei Fahrzeugen unter 60.000 km alle 4 Jahre gewechselt werden. In der Vertragswerkstatt ist dies meist sehr teuer. Der Wechsel in Eigenregie ist jedoch leicht. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie

[Weiterlesen]

6j (2008-2012), 6P (2013-2016), Auto, Ibiza, Seat, Zündkerzen , , , , , 2 Kommentare

Die Zündkerzen verschleißen je nach Beanspruchung mit der Zeit unterschiedlich stark. Daher müssen die Zündkerzen im Seat Ibiza 6J 6P alle 60.000 Kilometer oder bei Fahrzeugen unter 60.000 km alle 4 Jahre gewechselt werden. In der Vertragswerkstatt ist dies meist sehr teuer. Der Wechsel in Eigenregie ist jedoch leicht. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr,

[Weiterlesen]

2007-2008, 2009-2011, 2012-2018, ER-6N, Kawasaki, Motorrad, Ölwechsel , , , , 2 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel bei Auto und Motorrad ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen, die Du am Fahrzeug durchführen musst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß innerhalb des Motors gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl

[Weiterlesen]

6j (2008-2012), 6P (2013-2016), Auto, Ibiza, Pflege, Seat , , , , , , , , 0 Kommentare

Die Klimaanlage riecht besonders nach den nassen Wintermonaten oder, wenn die Klimaanlage nicht oft angeschaltet wird, sehr unangenehm und muffig. Schuld daran sind Keime und Bakterien dies sich im Lüftungssystem der Klimaanlage abgesetzt haben. Um diese unangenehme Gerüche wieder weg zu bekommen, empfiehlt es sich, die Klimaanlage zu desinfizieren. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr,

[Weiterlesen]

690 SMC, 690 SMC R, KTM, Motorrad, Ölwechsel , , , , , 5 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel bei Auto und Motorrad ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen, die Du am Fahrzeug durchführen musst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß innerhalb des Motors gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl

[Weiterlesen]

Auto, Filter, Pflege , , 0 Kommentare

Die Klimaanlage riecht besonders nach den nassen Wintermonaten oder, wenn die Klimaanlage nicht oft angeschaltet wird, sehr unangenehm und muffig. Schuld daran sind Keime und Bakterien dies sich im Lüftungssystem der Klimaanlage abgesetzt haben. Um diese unangenehme Gerüche wieder weg zu bekommen, empfiehlt es sich, die Klimaanlage zu desinfizieren. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr,

[Weiterlesen]

BMW, Motorrad, Ölwechsel, R 1200 GS , , , , 7 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel bei Auto und Motorrad ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen, die Du am Fahrzeug durchführen musst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß innerhalb des Motors gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl

[Weiterlesen]

Kraftstofftank, Motorrad, RJ11 (2006-2007), Verkleidung, Yamaha, YZF-R6 , , , 0 Kommentare

Bei der Yamaha R6 RJ11 kommt es leider oft vor, dass die Befestigung der Tankverkleidung abbricht und die Verkleidung dadurch lose ist. Bei dem Nachfolgemodell RJ15 wurde dies durch eine verbesserte Tankverkleidung behoben. Der Wechsel der Tankverkleidung ist schnell unternommen, in der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie das geht. Werkzeug und Material Kreuzschlitz Schraubendreher- (Link: Schraubendreher*) Tankverkleidung links –

[Weiterlesen]