3er, Auto, BMW, E90 (2005-2013), Elektronik , , , , , 0 Kommentare

Wer einen 3er BMW E90 mit den HiFi-Lautsprechern besitzt, bei dem befindet sich ein Verstärker unter der linken Abdeckung im Kofferraum. Ist dieser defekt, funktionieren die Lautsprecher oder der Bass nicht mehr. Der Verstärker selbst ist an für sich leicht zu erreichen, jedoch ist er unterhalb der Abdeckungen im Kofferraum verschraubt. Um diese Schrauben zu

[Weiterlesen]

Auto, Filter, IV (Typ 9N 2001-2009), Klimaanlage, Polo, Volkswagen , , , , 0 Kommentare

Der Pollenfilter / Innenraumfilter sorgt für eine saubere Luft im Innenraum und filtert unangenehme Gerüche aus der Außenluft. Der Filter setzt sich durch Staub aber auch durch Laub der Bäume mit der Zeit immer mehr zu, weswegen er regelmäßig gewechselt werden sollte. Der Hersteller empfiehlt, ein Wechsel alle zwei Jahre durchzuführen. Dies hängt allerdings auch

[Weiterlesen]

Auto, Golf, I (2003-2015), Polo, Touran, V (Typ 6R 2009 bis 2014), VI (Typ 1K 2008-2013), Volkswagen , , , , , 0 Kommentare

Der Luftfilter reinigt die Ansaugluft des Motors und stellt sicher, dass kein Schmutz in den Brennraum gelangt. Der Luftfilter verschmutzt daher mit der Zeit, weshalb ein regelmäßiger Wechsel notwendig ist. Der Hersteller empfiehlt den Luftfilter alle zwei Jahre zu wechseln. Je nach Nutzung kann dieses Intervall jedoch variieren. Die genauen Wartungsintervalle findest Du im Serviceheft deines

[Weiterlesen]

Auto, Polo, V (Typ 6R 2009 bis 2014), Volkswagen , , , 0 Kommentare

Ist der Scheinwerfer beschädigt, undicht oder sollen einfach nur die Birnen gewechselt werden, kann es notwendig sein, den Scheinwerfer auszubauen. Beim VW Polo 6R geht das besonders schnell. In der nachfolgenden Anleitung erfährst du, wie du den Scheinwerfer beim VW Polo 6R selbst ausbauen kannst. Werkzeug und Material Torx T30 Bit – (Link: Bosch Professional Bit

[Weiterlesen]

8P (2003-2013), A3, Auto, Elektronik, Kategorien Auto , , , , , , , 0 Kommentare

Die Service Anzeige („Service seit“ oder „OIL“) beim Audi A3 8P erscheint nach 15.000 km oder einem Jahr oder wenn davor ein Long Life Service eingestellt wurde nach 30.000 km / zwei Jahren. Leuchtet die Anzeige auf, empfiehlt der Hersteller eine Inspektion / einen Ölwechsel durchzuführen. In der nachfolgenden Anleitung erfährst Du, wie du die

[Weiterlesen]

Auto, Elektronik, Golf, Scheinwerfer & Rückleuchte, V (Typ 1K 2003-2008), Volkswagen , , , , , , 2 Kommentare

Das Rücklicht bzw. Bremslicht in ein sehr wichtiges Bauteil und sollte bei einem Defekt sofort gewechselt werden. Ist die Birne defekt, bekommst das Fahrzeug auch kein TÜV mehr. Beim VW Golf 5 ist der Wechsel der Birne / Lampe einfach und kann schnell in Eigenregie durchgeführt werden. In der nachfolgenden Anleitung erfährst du, wie das

[Weiterlesen]

Auto, Golf, I (2003-2015), Touran, VI (Typ 1K 2008-2013), Volkswagen , , , 0 Kommentare

Besonders im Winter kann es vorkommen, dass die Batterie sich entlädt und im schlimmsten Fall durch eine Tiefenentladung kaputt geht. Dies äußert sich darin, dass das Auto schlecht oder gar nicht mehr richtig anspringt. Die Batterie kann nun entweder an ein Ladegerät angeschlossen werden oder muss ausgetauscht werden. In der nachfolgenden Anleitung erfährst Du, wie

[Weiterlesen]

Audi, Auto, Seat, Skoda, Volkswagen , , , , , 0 Kommentare

Die Batterie des Schlüssels hat je nach Benutzung eine Lebensdauer von 2 bis 5 Jahren. Ist die Batterie des Schlüssels leer, so nimmt die Reichweite ab und nach einer bestimmten Zeit funktioniert der Schlüssel gar nicht mehr. In dieser Anleitung erfährt Ihr, wie man die Batterie des Schlüssels bei VW Seat, Skoda oder Audi selbst

[Weiterlesen]

6j (2008-2012), 6P (2013-2016), Auto, Elektronik, Ibiza, Klimaanlage, Seat , , , , , 10 Kommentare

Der Gebläsemotor saugt die Luft an und sorgt dafür, dass Luft aus den Lüftungsdüsen strömt. Der Motor verschmutzt mit der Zeit und es kann vorkommen, dass dieser mit der Zeit Geräusche von sich gibt oder gar nicht mehr funktioniert. Dann ist es an der Zeit, den Motor des Gebläses zu wechseln. In der nachfolgenden Anleitung

[Weiterlesen]

Auto, Pflege , , , 0 Kommentare

Der Heckklappendämpfer (=Gasfeder) sorgt dafür, dass die Heckklappe des Fahrzeugs leicht geöffnet und geschlossen werden kann. Mit der Zeit lässt der Gasdruck in der Feder allerdings immer mehr nach und die Heckklappe bleibt nicht mehr richtig offen. Niedrige Temperaturen verstärken diesen Effekt. Erste Verschleißerscheinungen können je nach Beanspruchung nach ca. 4 Jahren auftreten. Der Wechsel

[Weiterlesen]