Allgemein, Motorrad, Ölwechsel , , 0 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel beim Motorrad ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen, die Du am Fahrzeug durchführen musst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß innerhalb des Motors gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl unterschiedlich stark,

[Weiterlesen]

Werbung

2007-2008, 2009-2011, 2012-2018, ER-6N, Kawasaki, Motorrad, Ölwechsel , , , , 2 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel bei Auto und Motorrad ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen, die Du am Fahrzeug durchführen musst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß innerhalb des Motors gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl

[Weiterlesen]

Allgemein, CBR 1000 RR, Honda, Kategorien Motorrad, Ölwechsel, SC57 (2004-2007) , , , , , 0 Kommentare

Der Ölwechsel bei der Honda CBR 1000RR SC 57 ist wichtig und sollte regelmäßig durchgeführt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl unterschiedlich stark, weshalb es regelmäßig

[Weiterlesen]

GSX-R 1000, K6 (2006), K7 (2007), Motorrad, Suzuki , , , , , 2 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel bei der Suzuki GSX-R 1000 K7 K8 ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen, die Du am Fahrzeug durchführen musst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß innerhalb des Motors gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor

[Weiterlesen]

GSX-R 600, K6 (2006), K7 (2007), Motorrad, Ölwechsel, Suzuki , , , 2 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel bei der Suzuki GSX-R 600 K7 K8 ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen, die Du am Fahrzeug durchführen musst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß innerhalb des Motors gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor

[Weiterlesen]

BMW, Ölwechsel, S 1000 RR , , , 1 Kommentar

Der Hersteller empfiehlt das Öl nach den ersten 1.000 km zu wechseln, danach erst wieder alle 10.000 km. Da das Motorrad zur Klasse der Supersportler gehört und gerade hier hohe Kräfte im Motor wirken, empfehlen wir, den Ölwechsel schon alle 3.000 km durchzuführen. Dadurch wird sichergestellt, dass der mögliche Metallabrieb im Motor keine Riefen im

[Weiterlesen]

Kraftstofftank, Motorrad, RJ11 (2006-2007), Verkleidung, Yamaha, YZF-R6 , , , 0 Kommentare

Bei der Yamaha R6 RJ11 kommt es leider oft vor, dass die Befestigung der Tankverkleidung abbricht und die Verkleidung dadurch lose ist. Bei dem Nachfolgemodell RJ15 wurde dies durch eine verbesserte Tankverkleidung behoben. Der Wechsel der Tankverkleidung ist schnell unternommen, in der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie das geht. Werkzeug und Material Kreuzschlitz Schraubendreher- (Link: Schraubendreher*) Tankverkleidung links –

[Weiterlesen]

Werbung

Motorrad, Reifen und Felge, RJ11 (2006-2007), Yamaha, YZF-R6 , , , , , 0 Kommentare

Werkzeug und Material Steckschlüsselsatz – (Link: Mannesmann Steckschlüssel- und Bitsatz*) Montageständer – (Link: RicambiWeiss Montageständer*) Gummihammer – (Link: Connex Gummihammer*) Allzweckfett – (Link: Liqui Moly Mehrzweckfett*) **Alle Teile wurden passend für das Fahrzeug ausgewählt. Anleitung 1. Motorrad aufbocken Bevor der Hinterreifen gewechselt wird, muss das Motorrad zunächst mit einem Montageständer vorne und hinten* aufgebockt werden, sodass das Hinterrad frei ist.

[Weiterlesen]

6j (2008-2012), 6P (2013-2016), Auto, Batterie, Elektronik, Ibiza, Seat , , , , , , 0 Kommentare

Auch die beste Batterie hält nicht ewig, besonders wenn zwischenzeitlich eine Tiefenentladung stattgefunden hat. Durch eine Tiefenentladung wird die Batterie zusätzlich stark geschwächt und die Lebensdauer verkürzt sich stark. Auch ständige Kurzstrecke belastet die Batterie. Vor langen Standzeiten muss die Batterie ebenfalls ausgebaut und vor Frost geschützt gelagert werden. In dieser Zeit empfiehlt es sich,

[Weiterlesen]

Auto, Filter, Golf, V (Typ 1K 2003-2008), Volkswagen , , 0 Kommentare

Der Pollenfilter reinigt regelmäßig die Umgebungsluft und stellt sicher, dass keine Ruß- oder Staubpartikel in den Innenraum eines Fahrzeugs gelangen. Der Pollenfilter verschmutzt daher über längere Dauer stark, weshalb ein regelmäßiger Wechsel notwendig ist. Grundsätzlich sollte der Pollenfilter alle zwei Jahre gewechselt werden, je nach Umgebungsluft kann dies jedoch variieren. Die genauen Wartungsintervalle findest Du

[Weiterlesen]