Batterie, Elektronik, Motorrad, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Yamaha, YZF-R6 , , , , , 0 Kommentare

Vor langen Standzeiten, wie z. B. im Winter, muss die Batterie ausgebaut und vor Frost geschützt gelagert werden. In dieser Zeit empfiehlt es sich, zusätzlich die Batterie an ein Ladegerät* anzuschließen. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie die Batterie am Beispielfahrzeug Yamaha R6 ausgebaut wird. Werkzeug und Material Steckschlüsselsatz – (Link: Mannesmann Steckschlüssel- und Bitsatz*)

[Weiterlesen]

Motorrad, Reifen und Felge, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Yamaha, YZF-R6 , , , , , 0 Kommentare

Werkzeug und Material Steckschlüsselsatz – (Link: Mannesmann Steckschlüssel- und Bitsatz*) Montageständer – (Link: RicambiWeiss Montageständer*) Gummihammer – (Link: Connex Gummihammer*) Vorderreifen – (Link: z.b. Bridgestone BATTLAX S21 120/70ZR17 58W*) **Alle Teile wurden passend für das Fahrzeug ausgewählt. Anleitung 1. Motorrad aufbocken Bevor der Vorderreifen gewechselt wird, muss das Motorrad zunächst mit einem Montageständer* aufgebockt werden, sodass das Vorder-

[Weiterlesen]

Motorrad, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Verkleidung, Yamaha, YZF-R6 , , , , , 1 Kommentar

Werkzeug und Material Steckschlüsselsatz – (Link: Mannesmann Steckschlüssel- und Bitsatz*) **Alle Teile wurden passend für das Fahrzeug ausgewählt. Anleitung 1. Obere Seitenverkleidung demontieren Zunächst muss die obere Seitenverkleidung, auch Schwert genannt, demontiert werden. Hierfür die außen sichtbaren silbernen Schrauben sowie die Plastikniete an der Innenseite lösen. Danach kann die obere Seitenverkleidung abgenommen werden.   2. Innenverkleidung

[Weiterlesen]

Kühler, Motorrad, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Sonstige Flüssigkeiten, Yamaha, YZF-R6 , , , , , 2 Kommentare

Die Kühlflüssigkeit im Fahrzeug dient hauptsächlich dazu, den Motor zu kühlen und somit einen ordnungsgemäßen Betrieb zu ermöglichen. Mit der Zeit verliert die Kühlflüssigkeit jedoch seine Kühlleistung und muss daher regelmäßig gewechselt werden. Die Wechselintervalle sind je nach Fahrzeug unterschiedlich, die genauen Wartungsintervalle findest Du in Deiner Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. Nachfolgend findest Du eine detaillierte

[Weiterlesen]

Kühler, RN22 (2009-2014), Sonstige Flüssigkeiten, Yamaha, YZF-R1 , , , , 0 Kommentare

Die Kühlflüssigkeit im Fahrzeug dient hauptsächlich dazu, den Motor zu kühlen und somit einen ordnungsgemäßen Betrieb zu ermöglichen. Mit der Zeit verliert die Kühlflüssigkeit jedoch seine Kühlleistung und muss daher regelmäßig gewechselt werden. Die Wechselintervalle sind je nach Fahrzeug unterschiedlich, die genauen Wartungsintervalle findest Du in Deiner Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. Nachfolgend findest Du eine detaillierte

[Weiterlesen]

Motorrad, MT-07, Ölwechsel, Yamaha , , , 0 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel bei der Yamaha MT-07 ist wichtig und sollte regelmäßig durchgeführt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl unterschiedlich stark, weshalb es regelmäßig gewechselt werden

[Weiterlesen]

Motorrad, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Yamaha, YZF-R6, Zündkerzen , , , , , 0 Kommentare

Die Zündkerzen verschleißen mit der Zeit unterschiedlich stark, der Elektrodenabstand sollte daher regelmäßig geprüft und die Zündkerze bei Bedarf ersetzt werden. Der Hersteller empfiehlt, die Zündkerzen alle 20.000 km zu wechseln und alle 10.000 km zu prüfen. Um die Zündkerzen bei der Yamaha R6 RJ11 und RJ15 wechseln zu können, muss entweder der Tank oder

[Weiterlesen]

Kühler, Motorrad, Yamaha, YZF-R125 , , , 7 Kommentare

Durch die Kühlflüssigkeit wird die Betriebstemperatur des Motors reguliert und der Motor vor Korrosion und Frost geschützt. Im Laufe der Zeit verliert die Kühlflüssigkeit allerdings diese wichtigen Eigenschaften, weshalb die Kühlflüssigkeit regelmäßig gewechselt werden sollte. Bei der Yamaha YZF R125 sollte die Kühflüssigkeit mindestens alle 3 Jahre gewechselt werden. In der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie man die Kühlflüssigkeit

[Weiterlesen]

Allgemein, Filter, Motorrad, RN22 (2009-2014), Yamaha , , , , 0 Kommentare

Der Luftfilter stellt sicher das keine Schmutz-, Staub- oder Rußpartikel in den Motor gelangen. Daher muss der Luftfilter bei der Yamaha R1 RN22 regelmäßig gewechselt werden. Yamaha empfiehlt den Filter alle 40.000 km zu wechseln, dieses Intervall variiert allerdings je nach Umgebungsluft. Optional kann der Luftfilter auch gegen einen Sportluftfilter von z. B. K&N getauscht werden.

[Weiterlesen]

Filter, Motorrad, Yamaha, YZF-R125 , , 0 Kommentare

Der Luftfilter stellt sicher, dass keine Schmutz-, Staub- oder Rußpartikel in den Motor gelangen. Daher muss der Luftfilter bei der Yamaha YZF R125 regelmäßig getauscht werden. Yamaha empfiehlt den Luftfilter alle 12.000 km zu wechseln bzw. alle 6.000 km zu reinigen, dieses Intervall variiert allerdings je nach Umgebungsluft. Optional kann der Luftfilter auch gegen einen Sportluftfilter

[Weiterlesen]