BMW, Motorrad, Ölwechsel, R 1200 GS , , , , 7 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel bei Auto und Motorrad ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen, die Du am Fahrzeug durchführen musst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß innerhalb des Motors gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl

[Weiterlesen]

Kraftstofftank, Motorrad, RJ11 (2006-2007), Verkleidung, Yamaha, YZF-R6 , , , 0 Kommentare

Bei der Yamaha R6 RJ11 kommt es leider oft vor, dass die Befestigung der Tankverkleidung abbricht und die Verkleidung dadurch lose ist. Bei dem Nachfolgemodell RJ15 wurde dies durch eine verbesserte Tankverkleidung behoben. Der Wechsel der Tankverkleidung ist schnell unternommen, in der nachfolgenden Anleitung erfahrt Ihr, wie das geht. Werkzeug und Material Kreuzschlitz Schraubendreher- (Link: Schraubendreher*) Tankverkleidung links –

[Weiterlesen]

Allgemein, Motorrad, Ölwechsel , , 0 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel beim Motorrad ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen, die Du am Fahrzeug durchführen musst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß innerhalb des Motors gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl unterschiedlich stark,

[Weiterlesen]

CBR 1000 RR, Honda, Motorrad, Ölwechsel, SC59 (2008-2016) , , , , , 0 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel bei Auto und Motorrad ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen, die Du am Fahrzeug durchführen musst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß innerhalb des Motors gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl

[Weiterlesen]

Motorrad, Ölwechsel, WR 125 R, WR 125 X, Yamaha , , , , 0 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel bei Auto und Motorrad ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen, die Du am Fahrzeug durchführen musst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß innerhalb des Motors gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl

[Weiterlesen]

Elektronik, Motorrad, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Yamaha, YZF-R6 , , , , , , , 3 Kommentare

Das Codieren / Anlernen / Programmieren eines Schlüssels bei der Yamaha R6 RJ11 RJ15 wird dann nötig, wenn der Schlüssel verloren wurde, das Zündschloss defekt oder gewechselt werden musste. Wurde ein Schlüssel verloren, kannst Du einen neuen Schlüssel bei einem Yamaha Händler bestellen. Dieser ist jedoch noch nicht programmiert, weswegen das Starten des Motors mit diesem

[Weiterlesen]

Kühler, RN22 (2009-2014), Sonstige Flüssigkeiten, Yamaha, YZF-R1 , , , , 0 Kommentare

Die Kühlflüssigkeit im Fahrzeug dient hauptsächlich dazu, den Motor zu kühlen und somit einen ordnungsgemäßen Betrieb zu ermöglichen. Mit der Zeit verliert die Kühlflüssigkeit jedoch seine Kühlleistung und muss daher regelmäßig gewechselt werden. Die Wechselintervalle sind je nach Fahrzeug unterschiedlich, die genauen Wartungsintervalle findest Du in Deiner Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. Nachfolgend findest Du eine detaillierte

[Weiterlesen]

CBR 600 RR, Honda, Motorrad, Ölwechsel, PC40 (2007-2012) , , , , , 0 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel bei Auto und Motorrad ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen, die Du am Fahrzeug durchführen musst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß innerhalb des Motors gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl

[Weiterlesen]

Bremsanlage, Motorrad, Pflege, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Yamaha, YZF-R6 , , , 0 Kommentare

Die Bremsflüssigkeit des Fahrzeugs sollte regelmäßig gewechselt werden. Die meisten Hersteller empfehlen ein Wechselintervall von zwei Jahren, das genaue Wechselintervall lässt sich in der Betriebsanleitung Deines Fahrzeugs bestimmen. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch und zieht daher Wasser an. Steigt der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit, so können bestimmte Eigenschaften der Bremsflüssigkeit verringert werden und die Bremskraft kann nachlassen. Daher ist

[Weiterlesen]

Bremsanlage, Motorrad, Pflege, RJ11 (2006-2007), RJ15 (2008-2016), Yamaha, YZF-R6 , , , 0 Kommentare

Wenn sich die Bremse schwammig anfühlt, man die Bremse viel stärker betätigen muss als vorher und man das Gefühl hat, dass die Bremsleistung nachgelassen hat, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Luft ins Bremssystem gelangt ist. Wird ein solches Verhalten bemerkt, sollte die Bremse sofort entlüftet werden. Die Bremse ist eines der wichtigsten Bauteile

[Weiterlesen]